Beiträge
Sie bestimmen den zentralen RegelungsinhaltFür die Kalkulation und Veranlagung grundstücksbezogener Beiträge erheben wir geografische Datengrundlagen. Diese Datenerhebung bildet als Divisor eine zentrale Berechnungsgrundlage für die höchstzulässigen Beitragssätze. Somit bestimmt Sie den zentralen Regelungsinhalt einer jeden Beitragssatzung. Wir begleiten unsere Auftraggeber*innen auch bei der Ausgestaltung der satzungsmäßigen Verteilungsregelungen, insbesondere bei pauschalierenden oder typisierenden Satzungsregelungen und weisen dafür stets gutachterlich die gesetzmäßige Methode der Datenerhebung nach. Ziel dessen ist, dass die Rechtmäßigkeit der Ausübung des Satzungsermessens im Falle einer gerichtlichen Prüfung als sachgerecht und willkürfrei nachgewiesen werden kann.
Neben dem datentechnischen Know-how verfügen unsere Mitarbeiter*innen gleichzeitig über das hierfür erforderliche abgabenrechtliche und fachsprachliche Verständnis.
Besonders bei der Bestimmung von beitragspflichtigen Grundstücksflächen nach dem Maß der vorhandenen oder zulässigen baulichen Nutzung verfügen wir über den erforderlichen baurechtlichen Sachverstand.
GBM® Kommunalabgaben Beitragsexperten &
GIS-Spezialisten…
Das Beitragsrecht gibt den öffentlichen Aufgabenträger*innen einen engen normativen Rahmen für die Kalkulation und Veranlagung von Beiträgen vor. Durch lebendige Rahmenbedingungen und Rechtsprechungen wird der Ermessensspielraum für die Beitragsbemessung in den letzten Jahren stetig eingegrenzt.

Unsere Leistungen für Sie
1. Kalkulation
✓ Bestimmung des umlagefähigen Aufwands
✓ methodisch nachvollziehbare und sichere Flächenbilanzen
✓ punktuelle Aufbereitung aktueller Rechtsprechungen
(z. B. Tiefenbegrenzung)
✓ Datenerfassung per Ortsbegehung (Geotagging)
✓ Kalkulationsberichte
✓ präsentationsstarke Gremienarbeit
✓ Aufbereitung der Beitragsbemessung im GIS
✓ Aufbereitung der Adressdaten (persönlich Beitragspflichtige)
✓ Anhörungsläufe
✓ Druck von Bescheiden
✓ Bürgerbetreuung (Hotline und vor Ort)
✓ Änderungsdienst
✓ Widerspruchsprüfung
2. Veranlagung
✓ Aufbereitung der Beitragsbemessung im GIS
✓ Aufbereitung der Adressdaten (persönlich Beitragspflichtige)
✓ Anhörungsläufe
✓ Druck von Bescheiden
✓ Bürgerbetreuung (Hotline und vor Ort)
✓ Änderungsdienst
✓ Widerspruchsprüfung